Therapieangebote

Ich habe mich auf die Entwicklungsförderung von Säuglingen und Kindern spezialisiert.
Bei der gesamten Therapie arbeite ich eng mit Ihnen als Eltern zusammen.

Bobath - Therapie Kinder

Bei Kindern wird die Bobath - Therapie häufig bei Entwicklungs- und Bewegungsstörungen angewandt. Altersgerechte Bewegungsanreize und -erfahrungen regen motorisches Lernen an. Der Physiotherapeut leitet Bezugspersonen im Hinblick auf einen förderlichen Umgang mit dem Kind im Alltag an.
Quellenangabe :https://www.ifk.de/patienteninformation/therapien/22/bobath-therapie


Vojta - Therapie Kinder

Die Vojta Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates. Sie wurde von dem tschechischen Kinderneurologen Vaclav Vojta in den 1960er Jahren entwickelt.
Quellenangabe: https://de.wikipedia.org/wiki/Vojta-Therapie 


Skoliosebehandlung in Anlehnung an die Schroth Therapie

Die Skoliosetherapie nach Schroth richtet sich gezielt nach Krümmungsgrad und Verschiebungsrichtung der Wirbelsäule des Patienten. Es sind individuell darauf abgestimmte Übungen.

Fußgymnastik im Kindesalter

Fußgymnastik - Spiele , verschiedene Untergründe wahrnehmen oder Greif Übungen mit den Zehen die Ihr Kind barfuß machen kann.


Fußbehandlung nach Zukunft - Huber

Die mehrdimensionale manuelle Fußtherapie wurde von der Physiotherapeutin Barbara Zukunft-Huber entwickelt.
Abweichungen in Funktion und Form werden auf der Grundlage der physiologischen ,genetisch veranlagten Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr diagnostiziert und therapiert. Fußfehlhaltungen und -stellungen von Säuglingen und Kindern werden niemals isoliert betrachtet. Diagnose und Therapie orientieren sich immer an den globalen Bewegungsmustern des Kindes.


Tapeanlagen für Kinder / in der Schwangerschaft/ nach der Geburt

Es können Tapeanlagen für die gesamte Zeit der Schwangerschaft , Anlagen nach der Entbindung ,zur Rückbildung sowie zur Unterstützung in der Stillzeit eingesetzt werden. 

Manuelle Therapie für Kinder und Erwachsene

Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen. Es werden eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken mobilisiert , zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden.


Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen und Lipödemen. Sie dient vor allem als Ödem-und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen ,wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine) ,welche angeboren sein können oder nach Traumata und Operationen entstehen können.


Funktionelles Beckenbodentraining

Aufgrund hormoneller Veränderungen (in der Schwangerschaft ) , eines schwachen Bindegewebes ,starken Übergewichts ,starker Belastung oder Stress kann es zu einer Beckenbodendysfunktion kommen. Auch eine vaginale Geburt kann den Beckenboden schwächen oder schädigen. Bei Männern sind die Ursachen für Beckenbodendysfunktion häufig gutartige Veränderungen an der
Prostata ,Prostatavergrößerungen oder Prostatakarzinome (Prostatakrebs )sowie häufiges Heben großer Lasten oder Übergewicht. Anregungen und Tipps für ein Rücken und Beckenbodenschonendes Bewegungsverhalten im Alltag z.B. beim Tragen, heben und wickeln werden erlernt.